Von der Wahrnehmung zum Gewahrsein
Die großen Meister der Kontemplation haben immer wieder vom Weg nach Innen gesprochen. Meister Eckhart sagt, dass der Vater den Sohn „in des Geistes Innigstem“ gebiert, Teresa von Avila verwendet den Begriff „Seelengrund“ und sagt, dass „im Inneren unserer Seele Gott selber wohnt“.
Dieser Vertiefungstag will den Blick bewusst nach Innen lenken. Wir stellen nach den bekannten Wahrnehmungsübungen die Frage: „Wer nimmt eigentlich wahr?“ Oder radikaler: „Wer bin Ich? Was ist nicht Ich?“.
Der Kontemplationslehrer Franz Jalics SJ hat diese Übung als den letzten Schritt der Kontemplation empfohlen und als „eine Wende von der Spiritualität des Schauens zu einer Spiritualität des Seins“ beschrieben.
Diese Veranstaltung wendet sich an jene, die bereits regelmäßig das kontemplative Gebet praktizieren oder mindestens einmal an kontemplativen Exerzitien oder längeren Retreats teilgenommen haben.
Samstag, 6. Februar 2016 von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr
Oratorium im Kleinen Michel
Um Anmeldung bis 1.Februar wird gebeten unter kontemplation@kleiner-michel.de
Die Veranstaltung findet ab einer Zahl von drei Teilnehmern statt.
(Der Eingang zum Oratorium befindet sich an der Rückseite der Kirche)